Wenn Sie diese Tipps beachten und etwas Geduld mitbringen, werden auch Sie zum Kaffee-Künstler. Wie immer gilt: Übung macht den Meister!
Die Kunst der Kaffee-Bilder liegt in dem zarten Milchschaum. Der Schaum muss perfekt sein, so dass er nicht zu schnell zusammenfällt und sich ein Muster ziehen lässt. Hier sollten Sie auf die richtige Dichte des Milchschaums achten - die abhängig von der Milch ist. Kalte Milch mit einem hohen Fettgehalt ergibt festeren Schaum.
Um das Muster kontrolliert einzugießen, benötigt man ein Kännchen mit ausgeprägtem Ausgießer. Wichtig ist, dass man sofort nach dem Aufschäumen der Milch mit dem Eingießen beginnt. Zunächst geht die Milch unter die Kaffeecrema und wird dann wieder sichtbar an der Oberfläche. Durch Vorwärts- oder Rückwärtsbewegungen können Sie ein Herz oder Zweige im Milchschaum kreieren. Hierbei können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und das Muster mit einem Zahnstocher oder etwas Kakaopulver verschönern.
Die Wahl der Tasse spielt auch eine Rolle - hierbei sollten Sie auf das Verhältnis zwischen dem Durchmesser am oberen Rand und am Boden achten. Tassen die nach unten hin kleiner zulaufen, sind perfekt geeignet. Außerdem sollten Sie auf die richtige Kaffeesorte achten, denn der Kaffee sorgt für die Zersetzung des Milchschaums. Hier sollten Sie etwas ausprobieren, bis Sie die optimale Kaffeesorte für sich entdeckt haben. Reine Arabica-Mischungen sind eher ungeeignet, da sie den Schaum schnell zersetzen.
TIPP: Damit sich keine größere Luftblasen in dem Milchschaum bilden, können Sie die Kanne kurz auf Ihre Tischplatte klopfen - so wird der Schaum langlebiger.
Viel Spaß beim Ausprobieren - Ihre Gäste werden begeistert sein!