FAQs

  • How can I change the language of the 3D kitchen planner?

    We apologize, but the 3D kitchen planner is currently only available in German. This is because our company and the staff who process the inquiries are based in Germany. If you would like to plan your kitchen in English, we would be delighted to assist you with a detailed consultation and planning of your custom kitchen at any of our locations across Germany.

     

  • Wie wähle ich Elemente für meine Küchenplanung aus?

    Wählen Sie einen der Buttons am unteren Bildschirmrand: Sie haben die Wahl zwischen „Möbel“, „Möbel mit Geräten“, „Arbeitsplatte“ und „Fronten & Farben“. Wählen Sie beispielsweise den Button „Möbel“ aus, öffnet sich ein Untermenü, das Ihnen die Auswahl aus verschiedenen Möbel-Arten bietet. Klicken Sie z. B. auf "Unterschränke", können Sie wiederum aus verschiedenen Formen und Maßen wählen. Sobald Sie einen Unterschrank gefunden haben, klicken Sie ihn an und er erscheint in Ihrer Küchenplanung.

  • Wie platziere ich Möbel in meiner Küchenplanung?

    Sobald Sie ein Möbelstück ausgewählt haben, erscheint es in Ihrer Küchenplanung. Mit einem Klick auf das Möbelstück erscheinen zwei Optionen im Kontextmenü. Dieses Kontextmenü betrifft nur das jeweils ausgewählte Möbelstück. Darin können Sie das Möbelstück in 90°- Schritten drehen oder aus Ihrer Küchenplanung entfernen. Wenn Sie das Möbelstück mit einem Klick auswählen und geklickt halten, können Sie es ganz einfach im Raum verschieben und durch Lösen des Klicks an der gewünschten Stelle platzieren.

  • Welche Eigenschaften finde ich im Kontextmenü der einzelnen Elemente?

    Haben Sie ein Möbelstück per Klick ausgewählt, erscheinen durch Anklicken die Optionen des Kontextmenüs zu dem gewählten Element. Handelt es sich z.B. um einen Unterschrank, dann können Sie entweder eine Drehung des Elements in 90°-Schritten vornehmen oder das Element aus Ihrer Küchenplanung entfernen. Handelt es sich um ein Möbel mit Gerät, wie bei „Herd & Backofen“, dann können Sie im Kontextmenü zusätzlich Backofen-Funktionen, wie Dampfgarer oder Pyrolyse, wählen. Es lohnt sich bei jedem Element das Kontextmenü auf zusätzliche Auswahlmöglichkeiten zu prüfen.

  • Wie kann ich die Perspektive innerhalb der App verändern, um eine bessere Sicht zu erhalten?

    Gehen Sie links unten im Bildschirm auf den Button "Ansicht". In diesem zwischen geschalteten Modus können Sie die Perspektive beliebig ändern und sich Ihre bisher erstellte Planung in 360° ansehen. Eine Bearbeitung oder ein Verschieben von Elementen ist in diesem Modus nicht möglich. Sobald Sie den Button "Möbelauswahl" anklicken, verlassen Sie die 360°-Perspektive und können mit Ihrer Küchenplanung fortfahren.

  • Kann ich die Art der Fronten, der Farbe und der Arbeitsplatte jederzeit ändern?

    Ja, alle Elemente der Küchenplanung können jederzeit von Ihnen geändert werden. Einzige Ausnahme: die Basis Infos, also die Maße Ihres Küchenraumes sowie die Position der Türen und Fenster.

  • Warum kann ich im 3D Küchenplaner nur 4 eckige Räume eingeben?

    Unser 3D Küchenplaner ist eine vereinfachte Version eines umfangreichen Planungsprogramms, in dem ausgebildetes Fachpersonal arbeitet. Der 3D Küchenplaner wurde so konzipiert, dass er einfach zu bedienen ist und schnelle Ergebnisse liefert. Aus diesem Grund können Sie mit dieser Version nur einfache, rechteckige Raumverhältnisse nachplanen. Für komplexere Planungen mit Ecken, Winkeln oder Dachschrägen bieten wir eine persönliche Planungsunterstützung an.

    Wenn Sie umfangreichere Raumverhältnisse abbilden möchten, können Sie diese Informationen bei einer unverbindlichen Angebotsanfrage an uns übermitteln. Alternativ können Sie uns die Details auch im Nachgang per E-Mail zukommen lassen. Unsere erfahrenen Mitarbeiter werden diese Besonderheiten berücksichtigen und Ihre Küche individuell und detailliert planen, um Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot zu erstellen.

  • Warum gibt es nur eine kleine Auswahl an Möbel und Elektrogeräte?

    Der 3D Küchenplaner bildet die wichtigsten Grundlagen für eine einfache Planung an, um eine Anfrage mit Unterstützung durch kompetente Fachberater zu ermöglichen. Dies bedeutet, dass die Auswahl an Möbeln und Elektrogeräten begrenzt ist, um den Planungsprozess zu vereinfachen und Ihnen eine schnelle erste Orientierung zu bieten.

    Sollten Sie nicht die passende Ausstattung finden, teilen Sie uns dies bitte im Anmerkungsfeld bei einer Angebotsanfrage mit. Unsere Fachberater unterstützen Sie gerne bei der individuellen Planung Ihrer Küche und helfen Ihnen, die perfekten Möbel und Geräte zu finden.

  • Kann ich die Gestaltung meines Küchenraums ändern?

    Ja, Sie haben die Möglichkeit, die Art des Bodenbelags und die Wandfarbe jederzeit anzupassen. Wählen Sie hierzu im Menü auf der linken Bildschirmseite den Punkt „Raumeinstellungen“ aus. Dort können Sie aus verschiedenen Gestaltungsvarianten auswählen.

  • Wofür werden meine angegebenen Daten verwendet?

    Alle angegebenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Erstellung eines individuellen Angebots verarbeitet.

  • Ist eine Planung mit dem Küchenplaner-3D bereits endgültig?

    Nein, die Küchenplaner-3D-App bietet zwar eine möglichst realitätsgetreue Planung, aber die erstellte Planung ist lediglich die Grundlage für unsere Küchenexperten, um Ihnen verschiedene, konkrete Angebote zu machen. Alles, was Sie in dieser App planen ist nicht endgültig und kann mit unseren Küchenexperten bei einem persönlichen Planungstermin in einem Werksstudio in Ihrer Nähe besprochen und nach Ihren Wünschen geändert werden.

  • Entstehen mir irgendwelche Kosten?

    Nein, die Küchenplaner-3D-App, alle erstellten Küchenplanungen, die angeforderten Angebote, die Virtual-Reality-Ansicht sind vollkommen kostenlose und unverbindliche Angebote von Marquardt Küchen.

  • Kann ich meine Küchenplanung mit anderen teilen?

    Ja, Sie können den aktuellen Stand Ihrer Küchenplanung mit Hilfe eines direkten Links teilen. Wählen Sie hierzu im Menü den Punkt „Konfiguration teilen“ aus. Den angezeigten Link können Sie an eine beliebige E-Mail-Adresse verschicken. Neben diesem Link erscheint ein "Teilen"- Symbol. Erst wenn Sie dieses Symbol anklicken, öffnet sich Ihr E-Mail-Client und Sie können die Adresse eingeben – es wird also nichts ohne Ihre Zustimmung versandt oder geteilt.

  • Wie kann ich meine Küchenplanung an Marquardt Küchen schicken?

    Überprüfen Sie zunächst, ob Sie die Küchenplanung abgeschlossen haben und keine Änderungen mehr vornehmen möchten. Wählen Sie anschließend den Button „Unverbindliches Angebot anfordern“ am oberen rechten Bildschirmrand aus. Dort haben Sie die Möglichkeit weitere Informationen zu Ihrer Küchenplanung anzugeben, die hilfreich für die Erstellung Ihrer persönlichen Angebote sind, wie beispielsweise Bilder Ihres Küchenraums. Geben Sie anschließend Ihre persönlichen Daten an, damit wir uns bei Fragen mit Ihnen in Verbindung setzen können, um Ihnen Ihr individuelles Angebot zukommen zu lassen.

  • Was geschieht nach dem Abschicken meiner Küchenplanung?

    Direkt nach Eingang Ihrer E-Mail erhalten Sie von uns eine Bestätigung, dass wir Ihre Küchenplanung erhalten haben. 

    Sobald wir Ihre Küchenplanung durch einen Küchenexperten finalisiert haben, erhalten Sie von uns schnellstmöglich eine E-Mail mit Ihrem individuellen Angebot auf Basis Ihrer 3D-Küchenplanung. 

    Zusätzlich zum Angebot senden wir Ihnen außerdem einen Link, mit der Sie Ihre Küchenplanung digital begehen können. 

  • Wie kann ich Kontakt aufnehmen?

    Sie können uns unter der Rufnummer + 49 3621 / 776-231 (Mo-Sa, 9-18 Uhr) sowie der E-Mail-Adresse app-planungen@marquardt-kuechen.de erreichen oder Sie vereinbaren einen Termin in Ihrem Werksstudio vor Ort.